Floating ist eine neue und innovative Methode zur Stressreduktion und Schmerzlinderung, die in den letzten Jahren immer beliebter geworden ist. Diese Praxis, bei der man in einem isolierten Raum mit Floatingpool oder Tank mit hohem Salzgehalt schweben kann, hat sich als wirksames Mittel gegen Stress und Schmerzen erwiesen. Aber wie wird Floating von der Wissenschaft beurteilt? 

Wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass Floating eine wirksame Methode zur Schmerzreduktion und Stressbewältigung sein kann. Eine Studie aus dem Jahr 2016, die im Journal of Pain Research veröffentlicht wurde, fand heraus, dass Floating bei Menschen mit chronischen Schmerzen zu einer signifikanten Reduktion der Schmerzen führte. Eine weitere Studie aus dem Jahr 2018, die im Journal of Alternative and Complementary Medicine veröffentlicht wurde, ergab ähnliche Ergebnisse und stellte fest, dass Floating auch bei Menschen mit Angstzuständen und Depressionen wirksam sein kann. 

Eine weitere Studie aus dem Jahr 2019, die im Frontiers in Human Neuroscience veröffentlicht wurde, untersuchte die Wirkung von Floating auf das Gehirn. Die Ergebnisse zeigten, dass Floating zu einer signifikanten Verringerung der Aktivität im präfrontalen Kortex des Gehirns führte, was mit einer verbesserten kognitiven Leistung und einer Reduktion von Stress und Angstzuständen assoziiert wird. 

Es ist wichtig zu beachten, dass weitere Forschung erforderlich ist, um die vollständigen Auswirkungen von Floating auf den Körper und das Gehirn zu verstehen. Trotzdem zeigen die bisherigen Studien, dass Floating eine vielversprechende Methode zur Schmerzreduktion und Stressbewältigung sein kann. 

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wissenschaft Floating als wirksame Methode zur Schmerzreduktion und Stressbewältigung beurteilt. Obwohl weitere Forschung erforderlich ist, um die vollständigen Auswirkungen von Floating zu verstehen, zeigen bisherige Studien, dass es eine vielversprechende Alternative zu traditionellen Schmerzmedikamenten und Stressbewältigungsmethoden sein kann. 

In der Welt des Unternehmertums ist die Innovation der Schlüssel zum Erfolg. Neue Ideen müssen getestet, verbessert und optimiert werden, um ein aussergewöhnliches Kundenerlebnis zu schaffen. Bei Flooat AG haben wir uns dieser Herausforderung gestellt und eine Pilotanlage entwickelt, die uns dabei unterstützt, unsere Vision des ultimativen Wohlfühlerlebnisses zu verwirklichen. In diesem Blogartikel nehmen wir euch mit auf eine Reise in die Welt der Innovation und erläutern dir, wie unsere Pilotanlage einen entscheidenden Beitrag dazu leistet.

Der Wert einer Pilotanlage
:
Eine Pilotanlage ist ein Schlüsselelement in der Entwicklungsphase eines Unternehmens. Sie ermöglicht es uns, neue Ideen und Konzepte in einer realen Umgebung zu testen und wertvolles Feedback zu sammeln. Unsere Pilotanlage ist speziell für das Floaten konzipiert und bietet uns die Möglichkeit, verschiedene Aspekte unserer Dienstleistungen zu optimieren und zu verfeinern. Von der Raumgestaltung über die technischen Funktionen bis hin zur Kundeninteraktion – alles wird sorgfältig überprüft und angepasst, um ein erstklassiges Wohlfühlerlebnis zu gewährleisten.

Die Vorteile unserer Pilotanlage:

  1. Echte Erfahrungen:
    Durch den Betrieb unserer Pilotanlage können wir direktes Feedback von Menschen erhalten. Ihre Erfahrungen und Meinungen sind für uns von unschätzbarem Wert, um unser Angebot kontinuierlich zu verbessern und auf die Bedürfnisse unserer Kunden einzugehen. Wir hören aufmerksam zu und nutzen ihr Feedback, um unsere Dienstleistungen zu optimieren.
  2. Fehlererkennung und Verbesserung:
    Die Pilotphase ermöglicht es uns, eventuelle Fehler oder Schwachstellen in unserem Konzept frühzeitig zu erkennen und entsprechende Verbesserungen vorzunehmen. Durch kontinuierliche Tests und Anpassungen stellen wir sicher, dass unser Service reibungslos funktioniert und unseren Kunden ein erstklassiges Erlebnis bietet.
  3. Optimierung der Betriebsabläufe:
    In der Pilotanlage können wir unsere Betriebsabläufe analysieren und optimieren. Wir testen verschiedene Technologien, Prozesse und Strategien, um die Effizienz zu maximieren und ein nahtloses Kundenerlebnis zu gewährleisten. Dadurch können wir wertvolle Erkenntnisse gewinnen und unsere internen Abläufe kontinuierlich verbessern.
  4. Entwicklung neuer Konzepte:
    Unsere Pilotanlage dient auch als Labor für die Entwicklung neuer Konzepte und Ideen. Hier können wir kreative Ansätze erforschen, innovative Technologien einsetzen und die Grenzen des Floatens erweitern. Durch diesen experimentellen Prozess schaffen wir einzigartige und aussergewöhnliche Erlebnisse für unsere Kunden.

Die Nutzung der Erkenntnisse:
Die Erkenntnisse und das Feedback, die wir aus unserer Pilotanlage gewinnen, sind von unschätzbarem Wert für die Weiterentwicklung unseres Unternehmens. Sie dienen als Grundlage für die Gestaltung und Verbesserung unserer Dienstleistungen, um dir das bestmögliche Wohlfühlerlebnis zu bieten. Dein Wohlbefinden ist uns dabei besonders wichtig, denn du stehst im Mittelpunkt unserer Bemühungen.

Wir freuen uns darauf, unsere Erkenntnisse aus der Pilotanlage in unsere zukünftigen Center einzubringen, um dir ein noch aussergewöhnlicheres und entspannendes Erlebnis zu ermöglichen. Gemeinsam schaffen wir eine neue Ära des Wohlbefindens und streben danach, die Branche zu führen und zu inspirieren.

Hast du Lust, unsere Innovationen zu erleben? Bleibe auf dem Laufenden, denn wir werden dich regelmässig über unsere Fortschritte und Neuigkeiten informieren. Vielen Dank, dass du Teil unserer Reise bist!

Hast du schon einmal davon gehört, dass man in einer Art Wasserbecken schweben und dabei den Alltag vergessen kann? Nein? Dann wird es Zeit, sich mit dem Thema Floating auseinandersetzen!

In diesem Blogpost möchtn wir dir erklären, wie Floating uns dabei hilft, den Alltag besser zu bewältigen und den Stress abzubauen. 

Floating, auch bekannt als Sensory Deprivation, ist eine Entspannungs- und Therapieform, bei der man in einer Art Wasserbecken schwebt, die mit Salzwasser gefüllt sind. Dieser Pool ist abgedunkelt und lautlos, was dazu führt, dass sich dein Körper und dein Geist vollständig entspannen können. Durch die Abwesenheit von Reizen und die Schwerelosigkeit, die durch das Salzwasser erzeugt wird, kann unser Körper in einen Zustand der tiefen Entspannung eintreten. 

Dieser Zustand der Entspannung hat viele positive Auswirkungen auf unseren Körper und Geist. Unter anderem kann es helfen, den Blutdruck zu senken, die Herzfrequenz zu verlangsamen und den Sauerstoffgehalt im Blut zu erhöhen. Es kann auch dazu beitragen, Angstzustände und Depressionen zu reduzieren und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern. 

Floating ist besonders nützlich für Menschen, die unter Stress leiden, da es dazu beiträgt, den Körper und Geist zu beruhigen und zu entspannen. Es kann auch helfen, Schlafstörungen zu lindern und die Konzentration zu verbessern. 

Wenn du also das nächste Mal das Gefühl hast, dass der Alltag dich überwältigt und du den Stress nicht mehr aushältst, dann solltest du unbedingt einmal in Erwägung ziehen, Floating auszuprobieren. Es kann dir dabei helfen, den Alltag besser zu bewältigen und dich wieder vollständig zu entspannen. Du wirst sehen, dass du danach wie neugeboren fühlst und bereit bist, die Herausforderungen des Alltags anzugehen. Also, worauf wartest du noch? Besuche unser Floating Center in deiner Nähe und gönn dir eine Auszeit! 

Floating, ist eine wunderbare Möglichkeit, um Körper und Geist zu entspannen. Doch wie bekommt man die perfekte Floating-Session hin? Keine Sorge, wir haben die besten Tipps für euch zusammengefasst! 

  1. Bereitet euch vor: Bevor ihr eure Floating-Session beginnt, solltet ihr euch ausreichend Zeit nehmen, um euch mental und körperlich darauf vorzubereiten. Dazu gehört zum Beispiel, dass ihr euch genügend Zeit zum Entspannen nehmt, bevor ihr in den Pool steigt. Versucht, euch von möglichen Stressoren oder Ablenkungen zu distanzieren und legt euch bequeme Kleidung zurecht, bevor ihr losfahrt. Auch eine kleine Mahlzeit vor der Session kann dazu beitragen, dass ihr euch wohl und entspannt fühlt. 
  1. Konzentriert euch auf eure Atmung: Atmen ist ein wichtiger Faktor beim Floating, da es euch dabei hilft, euch zu entspannen. Versucht, eure Atmung zu kontrollieren und tief und langsam zu atmen. Dies kann dazu beitragen, dass ihr euch schneller entspannt und eure Muskeln sich locker und entspannt anfühlen. Wenn ihr Schwierigkeiten habt, eure Atmung zu kontrollieren, könnt ihr auch eine Atemübung machen, bevor ihr in den Pool steigt. 
  1. Setzt euch Ziele: Bevor ihr in den Pool steigt, solltet ihr euch klare Ziele setzen, was ihr während eurer Session erreichen möchtet. Das kann zum Beispiel sein, dass ihr euch auf eine bestimmte Körperregion konzentriert, um Verspannungen zu lösen oder dass ihr bestimmte Gedanken loslassen möchtet. Indem ihr euch Ziele setzt, könnt ihr eure Session effektiver gestalten und die erwünschten Ergebnisse erzielen. 
  1. Verwendet Entspannungstechniken: Es gibt viele verschiedene Entspannungstechniken, die ihr während eurer Floating-Session anwenden könnt. Zum Beispiel Progressive Muskelentspannung oder Autogenes Training. Diese Techniken können dazu beitragen, dass ihr euch schneller entspannt und eure Muskeln sich locker anfühlen. Auch Meditationstechniken können während eurer Floating-Session hilfreich sein, um Gedanken zu beruhigen und zu fokussieren. 
  1. Hört auf eure Bedürfnisse: Jeder Mensch ist anders und hat unterschiedliche Bedürfnisse. Hört auf eure Bedürfnisse und passt die Länge und Intensität eurer Session entsprechend an. 

Floating kann eine großartige Erfahrung sein, wenn man die Technik beherrscht. Mit diesen Tipps könnt ihr eure nächste Floating-Session optimal genießen und die Vorteile für Körper und Geist voll auskosten. Viel Spass beim Floaten!  

Floating ist eine neue und innovative Technik zur Schmerzlinderung, die in den letzten Jahren immer beliebter geworden ist.

Es handelt sich hierbei um ein Verfahren, bei dem man in einer Art “Schwebe-Pool” oder einer ähnlichen Einrichtung schweben kann, um die natürlichen Heilkräfte des Körpers zu aktivieren und Schmerzen zu lindern. 

Wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass Floating eine wirksame Methode zur Schmerzreduktion sein kann. Eine Studie aus dem Jahr 2016, die im Journal of Pain Research veröffentlicht wurde, ergab, dass Floating bei Menschen mit chronischen Schmerzen zu einer signifikanten Reduktion der Schmerzen führte. Eine weitere Studie aus dem Jahr 2018, die im Journal of Alternative and Complementary Medicine veröffentlicht wurde, ergab ähnliche Ergebnisse und stellte fest, dass Floating auch bei Menschen mit Angstzuständen und Depressionen wirksam sein kann. 

Wie funktioniert Floating genau? 

Beim Floating wird man in einem isolierten Tank mit Wasser und hohem Salzgehalt schweben gelassen. Durch das hohe Salzgehalt des Wassers wird man fast vollständig schwerelos und kann sich entspannen. Das Schweben im Wasser stimuliert darüber hinaus die produktion von Endorphinen, körpereigenen Schmerzstillenden Substanzen, was zu einer Reduktion von Schmerzen und Stress führt. 

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Floating eine wissenschaftlich erprobte Methode zur Schmerzlinderung ist, die bei Menschen mit chronischen Schmerzen, Angstzuständen und Depressionen wirksam sein kann. Es ist eine natürliche und sichere Alternative zu traditionellen Schmerzmedikamenten und bietet eine entspannende Erfahrung für den Körper und den Geist.